video_label

Kreisvorstand

Fadime Tuncer, Vorsitzende des Kreisverbands

  • Jahrgang 1969
  • Stadträtin in Schriesheim
  • Landtagsabgeordnete
  • Wissenschaftliche Beraterin
  • Zwei Kinder

 

Fadime Tuncer hat in Heidelberg Politik, Soziologie und Öffentliches Recht (M.A.) studiert und ist seit März 2022 unsere Landtagsabgeordnete in Stuttgart für den Wahlkreis Neckar-Bergstraße. Sie war zuvor langjährig als Mitarbeiterin von Ui Sckerl im Wahlkreisbüro unseres Wahlkreises, davor als wissenschaftliche Beraterin mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit tätig.

Seit der Kommunalwahl 2009 ist sie für die Grünen im Schriesheimer Gemeinderat und Kreistag des Rhein-Neckar-Kreises  Als Stadträtin ist sie im Haupt- und Finanzausschuss und als Kreisrätin im Schulausschuss und in der Kulturkommission. In diesen kommunalpolitischen Gremien setzt sie sich für die Erreichung grüner Ziele ein. 

Ihre Interessen bzw. Schwerpunkte sind: Schul- und Bildungspolitik, Kinder-, Jugend- und Familienpolitik insbesondere Schulsozialarbeit, Sport- und Kulturförderung, sozialpolitische Themen u. a. soziale Gerechtigkeit, soziale Fördermaßnahmen, Verbesserung der Angebotsstruktur des ÖPNV, Förderung einer nachhaltigen Stadtentwicklung, Klima- und Umweltschutz mit Schwerpunkt in regenerative Energien zu investieren.

Michael Haug, Vorsitzender des Kreisverbands


Michael Haug trat 2013 den Grünen an Neckar und Bergstraße bei. 2014 wurde er in den Ilvesheimer Gemeinderat gewählt und ist dort seit 2016 Fraktionssprecher. Seit 2019 ist er stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Ilvesheim. Er engagiert sich im Landesfinanzrat der Grünen Partei und bis vor kurzem als Kreisschatzmeister.

 

Sein Schwerpunkt liegt in einer nachhaltigen Finanzpolitik. Außerdem liegen ihm demokratische Teilhabe, etwa durch Bürgerbeteiligung, und das Zusammenwachsen Europas am Herzen. Durch die Breite seiner bisherigen Aufgaben ist er aber ein politischer Allrounder.


Im Kreisverband ist Haug die politische Debatte über Ortsgrenzen hinweg und die Digitalisierung sehr wichtig. Das grüne Netzwerk will er ausbauen und so die Ortsverbände und Fraktionen unterstützen.

 

 

 

Günther Heinisch, Schatzmeister des Kreisverbands

  • Vorsitzender des Heddesheimer Ortsverbands der GRÜNEN
  • Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Heddesheimer Gemeinderat
  • Diplom-Psychologe
  • Ledig

 

Günther ist durch und durch ökologisch-sozial. Entschieden demokratisch. Demokratie erfordert in seinen Augen informierte Teilnahme, nur dann funktioniert sie. Nicht nur die Stimme abgeben und dann verstummen, sondern sich einmischen: Dagegenhalten ist die Devise. Politikverdrossenheit verschlimmert die Lage. Es gibt globale Krisen mit lokalen Auswirkungen. Die Menschen, die kurzarbeiten, arbeitslos werden, wohnen auch bei uns. 

Er ruft auf wählen zu gehen und Schaden anrichtende Parteien abzuwählen, z.B. jene, die die S-Bahn verschleppen und unnötige Straßen bauen lassen. Planungen sind keine Naturgewalten, sie werden gemacht und können gelenkt werden. Für die Menschen, nicht gegen sie.

Sonja Böhm, Mitglied des erweiterten Kreisvorstands

Jürgen Frank, Mitglied des erweiterten Kreisvorstands

  • Jahrgang 1966
  • Mitglied im Ortsvorstand der Grünen Ladenburg
  • Medizin-Informatiker, Dr. sc. hum.
  • Zwei Kinder
  • Kontakt: juergen_frank@yahoo.de

 

Jürgen ist seit 2014 im Ladenburger Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen aktiv und seit 2019 Mitglied des Ortsvorstands. Seine Interessen gelten dem Klima- und Umweltschutz und eine sozial-verträgliche Umsetzung. Er steht dafür Brücken zu anderen Parteien, Verbänden und Interessenvertretungen zu bauen, beispielsweise dem BUND und dem lokalen Bauernverband. Miteinander reden statt übereinander ist sein Motto.

Im Kreisverband möchte Jürgen dafür arbeiten, dass die Orte besser untereinander vernetzt sind, Erfahrungen austauschen und, wo sinnvoll und möglich, gemeinsame Aktivitäten starten.

Mathias Meder, Mitglied des erweiterten Kreisvorstands

Waltraud Wüst, Mitglied des erweiterten Vorstands

  • Mitglied im Ortsvorstand Dossenheim
  • Rentnerin seit 2021, davor im naturwissenschaftlichen Lektorat tätig
  • Themen: Mobilität (Fahrrad- und Fußgängerverkehr, Ausbau des ÖPNV)
  • Kontakt: waltraudwuest@gmx.de
expand_less